Das Heumilch-Gütesiegel garantiert die Herstellung von bester Milch, die gänzlich ohne vergorene Futtermittel erzeugt wird.
News
Medaillenregen für die ARGE Heumilch Mitgliedsbetriebe konnten bei den Käseweltmeisterschaften 26-mal Edelmetall und beim Käsekaiser zwei der begehrten Statuen erringen.
Neues Kinderbuch: Winter am Heumilchbauernhof! Mit dem jüngsten Kinder- und Ausmalbüchlein erleben kleine Leser einen spannenden Tag auf einem verschneiten Heumilchbauernhof.
Keine Heumilch-News mehr verpassen! Wir informieren Sie regelmäßig mit aktuellen Heumilch-Infos wie köstlichen Rezepttipps, laufenden Gewinnspielen, neuen Broschüren u.v.m.
Die naturnahe Fütterung der Heumilchkühe im Jahresverlauf mit frischen Gräsern und Kräutern im Sommer und sonnengetrocknetem Heu im Winter spiegelt sich in der hohen Qualität der Milch wider. Dieser hochwertige Rohstoff überzeugt mit seinem hervorragenden Geschmack.
Heuwirtschaft schont Ressourcen
Heumilchbauern tragen mit ihrer nachhaltigen Wirtschaftsweise entscheidend zum Schutz der Umwelt und zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Die heimischen Lebensräume werden durch ihre Arbeit gepflegt und wertvolle Ressourcen geschont.
Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt
Heumilchprodukte haben einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren wie normale, herkömmliche Milchprodukte. Diese zählen zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst produzieren kann. Da sie aber lebensnotwendig sind, müssen wir sie mit der Nahrung zuführen.
Spannendes Milchwissen und kreative Heumilch-Rezeptideen zum Thema "Almbrunch".